
Neurologie
Die neurologische Ergotherapie zielt darauf ab, Menschen mit neurologischen Erkrankungen dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern, ihre Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Dieser Bereich der Ergotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten und Techniken, um individuelle Bedürfnisse zu adressieren. In der Neurologischen Ergotherapie kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, darunter kognitive Übungen, Bewegungs- und Gleichgewichtstraining sowie Anpassungen des Wohnumfelds und Hilfsmittelberatung.
Mögliche Krankheitsbilder sind:
- Schlaganfall (Apoplex)
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose (MS)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Hirnverletzungen und Schädel-Hirn-Traumata (SHT)
- Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
- Neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Muskeldystrophie)
- Hirntumore